Beratungsstelle Marl

Herzlich willkommen in der EFL Marl!

Wir bieten Einzelnen, Paaren und Familien fachliche Unterstützung in Partnerschafts- und Familienfragen, in schwierigen Lebensphasen und in Krisensituationen.
Die Beratung ist offen für alle erwachsenen Menschen, unabhängig von Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung.
 

Anmeldung

Sie erreichen uns unter 02365 33678

dienstags:         9.00 Uhr - 13.00 Uhr
mittwochs:      14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Anmeldungen nimmt Bärbel Wember entgegen. In der übrigen Zeit läuft unser Anrufbeantworter, auf dem Sie eine Nachricht hinterlassen können. Wir rufen Sie dann so bald wie möglich zurück. Bitte beachten Sie dabei, dass aus Datenschutzgründen die Telefonnummer der Beratungsstelle unterdrückt ist.

Team

Beate Borgmann, Leiterin der Beratungsstelle
Ute Bücker
Gabi Hahn-Wisk
Bärbel Wember
, Sekretärin

Alle Mitarbeiterinnen unterliegen der gesetzlich geregelten Schweigepflicht.

Die Beraterinnen kommen aus unterschiedlichen psychosozialen Grundberufen und verfügen über eine 4-jährige Ausbildung zur Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG bzw. Master of Counseling). 

Folgende Grund- bzw. Zusatzqualifikationen sind im Team vertreten: 

Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Theologin, Dipl. Religionspädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF), Mediatorin, Traumaberaterin, TEK©-Trainerin

 

Angebot

Die EFL-Beratungsstellen im Kreis Recklinghausen sind fachlich und personell eng vernetzt und un­terstützen Menschen

bei Problemen in Ehe und Partnerschaft
bei Familienkrisen
bei Trennung und Scheidung
in schwierigen Lebenssituationen und bei persönlichen Problemen und Lebenskrisen, z.B. nach Tod eines Familienangehörigen
bei sexuellen Problemen
bei unerfülltem Kinderwunsch.

Die Beratung ist unabhängig von Familienstand, Nationalität und Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung,

Wir bieten an:

Einzelberatung
Paarberatung
Onlineberatung
Wochenenden für Paare 
Familien- und Systemaufstellungen 

Auf Anfrage laden wir Familienkreise, Arbeitsgemeinschaften, Gruppen und Verbände in unsere Stelle ein und stellen Ihnen unsere Arbeit vor.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten sind wir gerne dazu bereit, in Ihre Gruppe, zu Ihrem Verband, in Ihr Bildungswerk zu kommen und einen Abend zu Partnerschaft, Ehe und Familie zu gestalten.
Themen könnten dabei sein:

  •  "Du kannst mich einfach nicht verstehen ..." oder: "Lieben und leben wir aneinander vorbei?"
  •  Jahreszeiten einer Partnerschaft
  •  "Manchmal ist es zum Weglaufen..." - Wie eine Krise zur Chance werden kann.
  •  "Mediation - ein neuer Konfliktlösungsweg" o.ä.

Alle Gruppenangebote, Seminare und Vorträge der EFL im Bistum Münster finden Sie hier

Vernetzung

Wir pflegen die Vernetzung und kontinuierliche Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen in den Bereichen Seelsorge, Jugendhilfe, Psychotherapie, Familienbildung, den Familienzentren und mit anderen Einrichtungen im psychosozialen und Gesundheitsbereich.
Kooperationsverträge bestehen u.a. mit Marlekin (Marler Kindernetzwerk), Runder Tisch gegen häusliche Gewalt Marl, Infracor Sozialberatung, PSBB (Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle).

Presse


Kompetente Hilfe in vielerlei Lebenslagen

Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen im Kreis Recklinghausen legen Jahresbericht vor 

Kreis Recklinghausen. Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr die Menschen vor extreme Herausforderungen gestellt. Das haben die Mitarbeitenden in den vier Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen des Bistums Münster im Kreis Recklinghausen erfahren. ... weiterlesen

Beate Borgmann (links) und Ute Kieslich sind froh, dass sie in den vier Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen im Kreis Recklinghausen die Beratung weiterführen konnten.
Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe

Beratungsstellen im Kreis Recklinghausen

Weitere EFL-Beratungsstellen finden Sie in DattelnDorsten und Recklinghausen

Jahresbericht 2022

Nähere Informationen zu unserer Arbeit entnehmen Sie bitte dem Jahresbericht der EFL im Bistum Münster und unserem Bericht der Beratungsstelle Marl.

Die nächsten Termine...

Do
12
Okt

"Manchmal kann ich nicht anders, dann schreie ich meine Kinder an und hinterher tut es mir total leid und ich ärgere mich über mich selbst.“
"Ich…

18:30 Uhr
Do
02
Nov

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
03
Nov

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
03
Nov

Dieses Seminar wurde für Paare entwickelt, die ihre Beziehung vertiefen und innig gestalten möchten.
Wir alle sehnen uns in unserer Partnerschaft nach…

Di
23
Jan

Trennung und Scheidung sind schmerzvolle Prozesse, die allein manchmal schwer zu bewältigen sind. In der Gesprächsgruppe werden einige der im…

18:00 Uhr
Mo
29
Jan

Kennen Sie das? Der Freundeskreis ist mit dem Alter klein geworden oder war nie so groß, und es wäre schön, mehr Kontakt zu anderen Menschen zu haben.…

16:30 Uhr
Fr
16
Feb

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Do
29
Feb

Mit allen Sinnen ... sich selbst und den Partner/die Partnerin wieder und neu entdecken, spüren, genießen …

Zu diesem Seminar sind Paare eingeladen,…

So
14
Apr

Die Zeit mit Kindern im KiTa- und Grundschulalter erleben Paare als Herausforderung auf unterschiedlichen Ebenen. Nicht umsonst wird diese Zeit auch…

14:00 Uhr
Fr
26
Apr

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Beratungsstelle Marl

Barkhausstraße 30
45768 Marl
Fon 02365 33678

efl-marl@bistum-muenster.de

Bankverbindung für Spenden

IBAN:    DE29 4006 0265 0002 0001 00
BIC:      GENODEM1DKM
DKM Darlehnskasse Münster eG
Stichwort: 0010/1.4610.00.42261.21

Hier gelangen Sie zum Spendenportal der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster. 

Offene Telefonsprechzeit

Neben den vereinbarten Beratungskontakten gibt es eine offene Telefonsprechzeit mit einer Beraterin
jeden Montag von 12.00 - 13.00 Uhr.

Auch in anderen EFL-Beratungsstellen werden Telefonsprechzeiten mit einer Beraterin oder einem Berater angeboten. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Beratungsstelle.

Informieren Sie sich hier über unsere Seminare, Vorträge und Veran- staltungen 2023.