Beratungsstelle Ahlen und Beckum

Herzlich willkommen in den Beratungsstellen Ahlen und Beckum!

Wir bieten Einzelnen, Paaren und Familien fachliche Unterstützung in Partnerschafts- und Familienfragen, in schwierigen Lebensphasen und in Krisensituationen.
Die Beratung ist offen für alle erwachsenen Menschen, unabhängig von Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung.

Anmeldung in Ahlen

Sie erreichen uns unter 02382 1004

Montag          9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch       8.00 - 12.00 Uhr
Freitag          14.00 - 17.00 Uhr
Anmeldungen nimmt Frau Samson entgegen.
In der übrigen Zeit läuft unser Anrufbeantworter. Bitte beachten Sie dabei, dass aus Datenschutzgründen die Telefonnummer der Beratungsstelle unterdrückt ist.

Nach Absprache bieten wir Beratung auf Portugiesisch und Spanisch an.

Anmeldung in Beckum

Sie erreichen uns unter 02521 821742

Dienstag         9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag    9.00 - 12.00 Uhr
Anmeldungen nimmt Frau Samson entgegen.
In der übrigen Zeit läuft unser Anrufbeantworter. Bitte beachten Sie dabei, dass aus Datenschutzgründen die Telefonnummer der Beratungsstelle unterdrückt ist.

Corona

Liebe Ratsuchende, liebe Besucherinnen und Besucher!

Zu Ihrem und unserem Schutz vor Corona oder anderen ansteckenden Erkrankungen bitten wir Sie folgendes zu beachten:

Bei einem persönlichen Termin in der Beratungsstelle ist es wichtig, dass Sie gesund sind. Bitte sagen Sie Termine frühzeitig ab, wenn Sie von einer ansteckenden Erkrankung betroffen sind.

Beratungen sind auch kurzfristig telefonisch oder digital möglich. Weitere Informationen zum sicheren digitalen Zugang finden Sie hier:
Onlineportal der EFL

Handdesinfektion steht im Eingangsbereich bereit.
Die Beratungsräume werden regelmäßig gelüftet - denken Sie bitte im eigenen Interesse an angemessene Kleidung gegen Zugluft.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung! 
Ihr Team der EFL Beratungsstellen 
Ahlen und Beckum

Team

Sandra Middendorf (Stellenleitung)
Lina Paula Belo
Lisa Frings
Dr. Ulrike Kröger
Martin Remke
Cordula Samson
(Sekretariat)

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlich geregelten Schweigepflicht.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im interdisziplinären Team der Beratungsstelle verfügen über mindestens einen (Fach)Hochschulabschluss in den Fachbereichen Dipl.-Psychologie, Dipl.-Sozialpädagogik, Dipl.-Sozialarbeit, Dipl.-Theologie, Dipl.-Religionspädagogik, Master of Counseling  (Ehe-, Familien- und Lebensberatung M.A.) sowie eine vierjährige Ausbildung in Ehe-, Familien- und Lebensberatung (BAG). 

Darüber hinaus sind im Team folgende Zusatzqualifikationen vorhanden: Systemische Therapie/Beratung, Mediation, Sexualtherapie, zertifizierte Kinderwunschberatung (BKiD), Trauma-Beratung, Kommunikationstraining.

Angebot

Die EFL-Beratungsstellen im Kreis Warendorf sind fachlich und personell eng vernetzt und un­terstützen Menschen

bei Problemen in Ehe und Partnerschaft
bei Familienkrisen
bei Trennung und Scheidung
in schwierigen Lebenssituationen und bei persönlichen Problemen und Lebenskrisen, z.B. nach Tod eines Familienangehörigen
bei unerfülltem Kinderwunsch.

Die Beratung ist unabhängig von Familienstand, Nationalität und Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung,

Wir bieten an:

Einzelberatung
Paarberatung
Familienberatung
Wochenenden für Paare
Familien- und Systemaufstellungen 
Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
Mediation
Onlineberatung
Sexualberatung
Vorträge und Informationsveranstaltungen zu unserem Arbeitsgebiet mit interessierten Gruppen und Einrichtungen (nach Absprache)
Traumaberatung
Migrationssensible Beratung (nach Absprache auf Portugiesisch, Spanisch und Englisch)

Alle Gruppenangebote, Seminare und Vorträge der EFL im Bistum Münster finden Sie hier

Vernetzung

Wir pflegen die Vernetzung und kontinuierliche Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen in den Bereichen Seelsorge, Jugendhilfe, Psychotherapie, Familienbildung, den Familienzentren und mit anderen Einrichtungen im psychosozi­alen und Gesundheitsbereich


Frauen helfen Frauen Beckum e.V. - Frauenberatungsstelle
quadro - Sucht und Drogenberatung
Krisen- und Gewaltberatung für Jungen und Männer
FachstelleSchutz
Erziehungsberatungsstelle der Caritas
Erziehungsberatungsstelle der Diakonie
Familienbildungsstätte Ahlen
Sozialpsychiatrischer Dienst
Rochus Hospital Telgte
Runder Tisch gegen Gewalt an Frauen & Kindern im Kreis Warendorf
Tagesklinik Ahlen
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland
Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf
Ländliche Familienberatung


Kooperation mit verschiedene Familienzentren
Familienzentrum St. Franziskus
Familienzentrum in der Kindertagesstätte Zwergenhaus
Katholische Kindertagesstätte St. Stephanus
Kindertageseinrichtungen St. Margareta Wadersloh
Familienzentrum und Kindertagesstätte St. Michael Roland
Familienzentrum AWO Menzelstraße
Familienzentrum MIO Drensteinfurt
Familienzentrum FIZ Sendenhorst und Albersloh
Familienzentrum Biberburg

Im Familienzentrum können sich Menschen mit Beratungsanliegen an die Erzieherinnen wenden und sich über das Beratungsangebot der EFL informieren. Eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle kommt auf Anfrage zur offenen Sprechstunde oder zu besonderen Themen in die KiTa vor Ort. Es wird darüber hinaus für alle Familienzentren im Kreis Warendorf ein regelmäßiger fachlicher Austausch in Ehe-, Familien- und Lebensfragen für Erzieherinnen angeboten.

Jahresbericht 2022

Nähere Informationen zu unserer Arbeit entnehmen Sie bitte dem Jahresbericht der EFL im Bistum Münster und unserem Bericht der Beratungsstellen im Kreis Warendorf.

Die nächsten Termine...

Mo
25
Sep

Gemeinsam überlegen wir ob eine Beratung Sie unterstützen und entlasten kann. Buchen Sie gerne den Termin um uns als Beratungsstelle kennenzulernen.…

09:30 Uhr
Do
28
Sep

Ich bin für Sie da, wenn Sie Gesprächsbedarf haben, z.B. weil Sie sich überlastet fühlen als Alleinerziehende/r, weil Sie sich in der Partnerschaft…

09:00 Uhr
Mo
16
Okt

Ich bin für Sie da, wenn Sie Gesprächsbedarf haben, weil... ... Sie sich überlastet fühlen als Alleinerziehende/r, ... Sie sich in der Partnerschaft…

08:00 Uhr
Mo
16
Okt

Ich bin für Sie da, wenn Sie Gesprächsbedarf haben, z.B. weil Sie sich überlastet fühlen als Alleinerziehende/r, weil Sie sich in der Partnerschaft…

09:00 Uhr
Mo
23
Okt

Ich bin für Sie da, wenn Sie Gesprächsbedarf haben, z.B. weil Sie sich überlastet fühlen als Alleinerziehende/r, weil Sie sich in der Partnerschaft…

10:00 Uhr
Mo
23
Okt

Die Erfahrung der Kinderlosigkeit kommt für viele Frauen völlig unerwartet und kann für Einzelne und Paare zu einer großen Belastung und Lebenskrise…

18:00 Uhr
Do
02
Nov

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
03
Nov

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
03
Nov

Dieses Seminar wurde für Paare entwickelt, die ihre Beziehung vertiefen und innig gestalten möchten.
Wir alle sehnen uns in unserer Partnerschaft nach…

Mi
08
Nov

Ich bin für Sie da, wenn Sie Gesprächsbedarf haben, weil... ... Sie sich überlastet fühlen als Alleinerziehende/r, ... Sie sich in der Partnerschaft…

09:00 Uhr

Beratungsstelle Ahlen

Dechaneihof 1
59227 Ahlen
02382 1004

efl-ahlen@bistum-muenster.de

Beratungsstelle Beckum

Clemens-August-Straße 17
59269 Beckum
02521 821742

efl-beckum@bistum-muenster.de

Offene Sprechstunde und Telefonsprechstunde

EFL Ahlen

Die offene Sprechstunde findet mittwochs von 16.00 - 17.00 Uhr statt.

EFL Beckum

Die offene Sprechstunde findet montags von 14.00 - 15.00 Uhr statt.

Am 02.10. und am 09.10. fällt die offene Sprechstunde in Beckum aus. 

Für die offenen Sprechstunden ist keine vorherige Anmeldung erforderlich! 

Bankverbindung für Spenden

IBAN:    DE29 4006 0265 0002 0001 00
BIC:      GENODEM1DKM
DKM Darlehnskasse Münster eG
Stichwort: 0010/1.4610.00.42261.02 (für Ahlen) oder .03 (für Beckum)

Hier gelangen Sie zum Spendenportal der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster. 

Informieren Sie sich hier über unsere Seminare, Vorträge und Veran- staltungen 2023.