Beratungsstelle Lüdinghausen

Herzlich willkommen in der Beratungsstelle Lüdinghausen! 

Wir bieten Einzelnen, Paaren und Familien fachliche Unterstützung in Partnerschafts- und Familienfragen, in schwierigen Lebensphasen und in Krisensituationen.
Die Beratung ist offen für alle erwachsenen Menschen, unabhängig von Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung


Sie finden uns im Zentrum von Lüdinghausen 

Mühlenstraße 29 
59348 Lüdinghausen
Telefon (wie bisher): 02591 78726

Die Beratungsstelle befindet sich im Dachgeschoss des "Raesfeldhauses" in der Familienbildungsstätte.
Bis zum 2. Geschoss können Sie uns mit dem Aufzug erreichen. 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Anmeldung

Sie erreichen uns unter 02591 78726

Leider ist das Sekretariat zurzeit nur sporadisch besetzt. Sie können uns gerne eine Nachricht auf das Band sprechen, Wir rufen Sie so bald wie möglich zurück. 

Bitte beachten Sie dabei, dass aus Datenschutzgründen die Telefonnummer der Beratungsstelle unterdrückt ist.

Per E-Mail sind Anmeldungen leider nicht möglich. Wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen, achten Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse darauf, keine sensiblen Daten zu verschicken. E-Mail
 

Corona

Bitte beachten Sie unsere Corona-Schutzmaßnahmen

Team

Dr. Elisabeth Chmielus, Leiterin
Alexa Brunsiek
Thomas Hußmann

Michaele Breer, Sekretariat

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlich geregelten Schweigepflicht.

Die Beraterinnen und Berater kommen aus unterschiedlichen psychosozialen Grundberufen und verfügen über eine vierjährige Ausbildung zum/zur Ehe-, Familien- und Lebensberater/in. 

Im Team der Beratungsstelle Lüdinghausen sind folgende Studienabschlüsse vertreten:
Dipl. Psychologie, Medizin mit Promotion, Dipl. Theologie, Master of Counseling (Ehe-, Familien- und Lebensberatung M.A.), Supervision/Coaching (M.A.) 

Darüber hinaus ist die folgende Zusatzqualifikation vorhanden:
Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie (DGVT), Mediation, Trauerbegleitung, Kommunikationstraining. 

Angebot

Die EFL-Beratungsstellen im Kreis Coesfeld sind fachlich und personell eng vernetzt und un­terstützen Menschen

bei Problemen in Ehe und Partnerschaft
bei Familienkrisen
bei Trennung und Scheidung
in schwierigen Lebenssituationen und bei persönlichen Problemen und Lebenskrisen, z.B. nach Tod eines Familienangehörigen
bei sexuellen Problemen
bei unerfülltem Kinderwunsch.

Die Beratung ist unabhängig von Familienstand, Nationalität und Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung,

Wir bieten an:

Einzelberatung
Paarberatung
Familienberatung
Trauerberatung
Wochenenden für Paare 
KOMKOM - Kommunikationstraining für Paare

Auf Wunsch laden wir Familienkreise, Arbeitsgemeinschaften, Gruppen und Verbände in unsere Stelle ein und stellen unsere Arbeit vor.

Im Rahmen unserer Möglichkeiten sind wir auch dazu bereit, in Ihre Gruppe, zu Ihrem Verband, in Ihr Bildungswerk zu kommen und einen Abend zu Partnerschaft, Ehe und Familie zu gestalten.

Alle Gruppenangebote, Seminare und Vorträge der EFL im Bistum Münster finden Sie hier
 

Vernetzung

Die EFL-Beratungsstelle ist Kooperationspartner zahlreicher Familienzentren. Auf Wunsch laden wir Familienkreise, Arbeitsgemeinschaften, Gruppen und Verbände in die Einrichtung ein und stellen unsere Arbeit vor. 
Im Rahmen der Möglichkeiten sind die Berater:innen auch bereit, in Gruppen, Verbände und Bildungswerke vor Ort zu kommen und eine Veranstaltung zu Partnerschaft, Ehe und Familie anzubieten. 
Anliegen der Beratungsstelle ist es, die Hemmschwelle zu senken, Beratung als eine Form der Hilfe in Anspruch zu nehmen. 
Für die Effektivität der Arbeit ist den Beratungsstellen die Vernetzung und die kontinuierliche Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen wichtig, z.B. mit den Familienzentren, dem Jugendamt des Kreises Coesfeld, der Erziehungsberatungsstelle, der Suchtberatungsstelle, den Fachkliniken, den ärztlichen Praxen, dem Katholischen Kreisbildungswerk, der Familienbildungsstätte Lüdinghausen, Pastoralkonferenzen und Verbänden. Vor allem zu nennen ist hier die regelmäßige Mitarbeit am Runden Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld und am Runden Tisch Familie in Lüdinghausen.
 

Beratungsstellen in der Nähe

Weitere Beratungsstellen finden Sie in Datteln, Dülmen, Lünen und Münster.

Jahresbericht 2021/2022

Nähere Informationen zu unserer Arbeit entnehmen Sie bitte dem Jahresbericht der EFL im Bistum Münster und unserem Bericht der Beratungsstelle Lüdinghausen.

Die nächsten Termine...

Fr
02
Jun

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
18
Aug

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
15
Sep

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Sa
23
Sep

Dieser Kurs wendet sich an Paare, die bereits einen KOMKOM-Kurs besucht haben und das Erlernte und Erfahrene in einem Auffrischungstag wiederholen und…

10:00 Uhr
Do
02
Nov

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Beratungsstelle Lüdinghausen

Mühlenstraße 29
59348 Lüdinghausen
Fon 02591 78726

efl-luedinghausen@bistum-muenster.de

Bankverbindung für Spenden

IBAN:    DE29 4006 0265 0002 0001 00
BIC:      GENODEM1DKM
DKM Darlehnskasse Münster eG
Stichwort: 0010/1.4610.00.42261.19

Hier gelangen Sie zum Spendenportal der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster. 

Informieren Sie sich hier über unsere Seminare, Vorträge und Veran- staltungen 2023.