Ehe-, Familien- und Lebensberatung Beckum
Expertinnen haben ein offenes Ohr
Pflegende und betreuende Angehörige leisten körperlich und seelisch oft mehr, als es für Außenstehende sichtbar wird. Sie erleben durch die Versorgung eines pflege– und betreuungsbedürftigen Angehörigen tiefgreifende Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen. Da ist es oft hilfreich, sich mit anderen austauschen und dabei wieder Kraft zu finden. Doch durch die Kontaktbeschränkungen wurden diese Austauschmöglichkeiten stark eingeschränkt. Deshalb bieten die Ehe-Familien-und Lebensberatung im Kreis Warendorf und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz eine Woche der telefonischen Beratung an. Angehörige und alle sorgenden Personen können mit den Telefonpartnerinnen anonym und vertraulich über ihre persönlichen Sorgen und Wünsche sprechen. Auch Hilfen zu Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten im jeweiligen Wohnort können auf Wunsch vermittelt werden.
Termine und weitere Informationen finden Sie hier
Trennung und Scheidung bedeuten massive Einschnitte in die persönliche Lebensplanung, die oft mit tiefer Verunsicherung verbunden sind.
Vorgezeichnete Wege müssen verlassen und neue Wege gesucht und gefunden werden.
Es braucht Mut und manchmal professionelle Unterstützung, die dazu notwendigen Veränderungen zu starten.
Wir unterstützen Sie dabei, die Themen und Herausforderungen, die im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung stehen, in der Gruppe zu bearbeiten.
Im Herbst 2021 wird es im Kreis Warendorf ein neues Gruppenangebot zum Thema "Trennung und Scheidung" geben.
Die Gruppe beginnt mit einem Einführungsworkshop am Samstag, 02.10.2021 von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Danach trifft sich die Gruppe an 5 Abenden jeweils dienstags von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr am:
26. Oktober 2021
09. November 2021
23. November 2021
07. Dezember 2021
21. Dezember 2021
Veranstaltungsort
Obere Bredenstiege 4, 59302 Oelde in den Räumen der Diakonie Gütersloh e.V.
Fachliche Begleitung der Gruppe
Christian Subir Roy, EFL-Berater, systemisch integrativer Paartherapeut, Gestalttherapeut
Lisa Frings, EFL-Beraterin, systemische Therapeutin, Mediatorin, Coach
Nähere Informationen finden Sie hier
Anmeldung unter 02522 9379166 oder efl-oelde@bistum-muenster.de
Immer wieder sind wir im Leben herausgefordert zu entscheiden: Wie soll mein Leben weitergehen?
Mit Anfang 20 liegt das Leben noch vor uns. Viele Wege sind möglich. Beruflich und privat setzen wir Weichen für unser Leben. Wir werden geleitet von Träumen und Sehnsüchten, in welcher Weise wir uns persönlich entwickeln wollen und an welchen Partner wir uns binden.
So manch einer stellt mit Mitte 40 fest, dass das Leben anders verlaufen ist als gedacht. Es können persönliche Schicksalsschläge sein, wie Krankheit, der Verlust des Arbeitsplatzes oder auch die Trennung vom Partner, die uns herausfordern, inne zu halten und neue Wege einzuschlagen.
Mit Mitte 60 steht ein großer Umbruch an. Viel Arbeit ist bereits getan, einige Träume sind erfüllt, andere sind immer noch offen. Man steht vor der Frage, was die kommenden Jahre bringen sollen.
Wo auch immer Sie gerade in Ihrem Leben stehen: Vielleicht lohnt es sich, einmal innezuhalten, eine ganz persönliche Zwischenbilanz zu ziehen, Ihren aktuellen Standort im Leben zu reflektieren, Zukunftsideen zu entwickeln, mögliche Sackgassen zu erkennen und auf einen Ausweg hinzuarbeiten.
Hierfür möchten wir uns in einem eintägigen Seminar gemeinsam mit Ihnen auf den Weg machen. Mit verschiedenen systemischen Interventionen möchten wir in der Gruppe mit Ihnen daran arbeiten, Ihren eigenen Standort im Leben zu bestimmen.
Die Gruppe bietet einen sicheren und geschützten Rahmen, um persönliche Anliegen einzubringen und zu bearbeiten.
Termin: Samstag, der 27. Februar 2021, 9.30 bis 18.00 Uhr
Landvolkshochschule Freckenhorst, Am Hagen 1, 48231 Freckenhorst
Leitung: Dr. Ulrike Kröger, Dipl. Psychologin, Systemische Therapeutin und Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Master of Counseling
Sandra Middendorf, Dipl. Psychologin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Master of Counseling, Leiterin der EFL Beratungsstellen in Ahlen und Beckum
Anmeldung: efl-ahlen@bistum-muenster.de oder LVHS Freckenhorst Fon 02581 94580
Tagungskosten inkl. Mittagessen und Kaffee sind in der LVHS zu erfragen und werden über die LVHS entrichtet
Gruppe für Männer, die sich über zentrale Fragen in ihrem Leben austauschen wollen. Themen können sein: berufliche/private Veränderungen / Partnerschaft / Identität als Mann / Sexualität / Einsamkeit / Rolle als Vater/Sohn / Übergänge im Leben / Freundschaften / Aggressivität und vieles mehr.
Acht Treffen, jeweils dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Beratungsstelle Ahlen:
19. Januar 2021
26. Januar 2021
9. Februar 2021
23. Februar 2021
weitere Termine nach Absprache
Leitung Martin Remke, EFL Berater in Ahlen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Interesse/Fragen bitte Nachricht an: remke-m@bistum-muenster.de
oder an Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Ahlen Fon 02382 1004
Unter der Überschrift "Commitment stärken - Gemeinsam durch die Krise" findet an drei Abenden ein Kurs für Paare statt. Im Rahmen von Kurzvorträgen geht es konkret um Fragen wie: Wie kommt es im Erleben von Partnerschaften zu Veränderungen? Was braucht es für eine gelingende Partnerschaft? Was ist eine Beziehungskrise und wie entsteht sie? Was können wir als Paar in einer akuten Krisensituation tun? Die Zielsetzung des Kurses ist es, als Paar die eigene Wahrnehmung und das Verständnis für die gegenwärtigen Themen und Prozesse in der Partnerschaft zu stärken.
Neben inhaltlichen Impulsen haben die Paare im geschützten Raum die Gelegenheit zur Selbstreflexion als Paar, um für sich Anhaltspunkte zu finden, was jeder Partner eigenständig tun kann, um Verbundenheit zu stärken oder den Umgang mit Grenzen in der Partnerschaft wahrzunehmen und zu gestalten.
Der Kurs findet statt am 7.9., 5.10. und 26.10.2020, jeweils von 17.30 bis 20.00 Uhr
Ort: EFL Ahlen, Dechaneihof 1, 59227 Ahlen
Leitung: Dr. Ulrike Kröger, Dipl.-Psych., Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Master of Counseling
Sandra Middendorf, Dipl.-Psych., Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Master of Counseling
Anmeldung unter Fon 02521 821742 oder unter efl-beckum@bistum-muenster.de
Abendkurs September/Oktober 2021 in Ahlen
06.09., 20.09. und 04.10.2021, jeweils 17.30 - 19.30 Uhr
EFL Ahlen, Dechaneihof 1, 59227 Ahlen
Leitung: Dr. Ulrike Kröger, Dipl.-Psych., Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Sandra Middendorf, Dipl.-Psych., Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Anmeldung: Fon 02382 1004 oder efl-ahlen@bistum-muenster.de und Fon 02521 821742 oder efl-beckum@bistum-muenster.de