"In Balance bleiben": EFL-Jahresbericht beleuchtet Coronajahr 2021

Foto: Einen Blick zurück auf das Jahr 2021 unter dem Titel „In Balance bleiben“ wirft der jetzt erschienene Jahresbericht der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster. Unser Bild zeigt (v.l.) Andrea Beer (EFL-Beraterin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Statistik) und Leiterin Andrea Stachon-Groth. Bild: Bischöfliche Pressestelle/Jule Geppert

Münster (pbm/jg). „In Balance bleiben“ – so ist der Jahresbericht der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster für das Jahr 2021 überschrieben. Prägend: die Coronapandemie mit all ihren Facetten, die Beratende und Ratsuchende vor unterschiedliche Herausforderungen stellt – vor allem die, angesichts des permanenten Krisenmodus nicht aus dem oder möglichst wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Balance, so wird im Jahresbericht deutlich, ist in vielen Bereichen ein prägendes Moment: das eigene innere Gleichgewicht, um als Beratende/r Ratsuchenden eine Hilfe sein zu können, die Balance in Familienstrukturen, Paarbeziehungen und ganz individuell angesichts der Pandemie, die Ausgeglichenheit im Team und die Kombination zwischen Veranstaltungen oder Beratungen in Präsenz und mittlerweile eingeübten digitalen Formaten.
Bistumsweit gab es 2021 insgesamt 38.142 Beratungskontakte in den 38 EFL-Beratungsstellen. „Die Anzahl hat im Vergleich zum Jahr 2020 mit 38.001 Kontakten zugenommen“, sagt Andrea Stachon-Groth, Leiterin der EFL im Bistum Münster. Gleichzeitig habe sich die Anzahl der Ratsuchenden mit 11.830 (Vorjahr: 12.129) verringert. „Die Zahlen verdeutlichen die hohe Belastung, unter der viele Menschen stehen: Die Anzahl der Beratungskontakte pro Fall hat sich erhöht. Ratsuchende benötigen also länger und mehr Unterstützung, als in früheren Jahren“, erklärt  Andrea Beer, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Statistik der EFL. Dabei gehe es in den meisten Fällen um Beratungen zum Aufbau der Partnerschaft, bei Krisen oder Trennung/Scheidung oder auch eine Lebensberatung generell. 134 Beraterinnen und Berater sind für die EFL im Bistum Münster im Einsatz, unterstützt durch 30 Kolleginnen in den Sekretariaten.
Der Jahresbericht, der in einer Auflage von 4500 an Partner und Unterstützende der EFL im gesamten Bistum als gedrucktes Heft verschickt worden ist, geht über die Präsentation von Fakten und Statistiken hinaus: In unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen, die zum Schmökern einladen, geht es um Gewohnheiten und Rituale, Selbstfürsorge, das Gleichgewicht in Paarbeziehungen, die Rolle, die Musik spielen kann um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, darum, was eine Familie mit einem Mobile gemeinsam hat, um die Herausforderungen von Teamarbeit, Fortbildungen des EFL-Teams und einiges mehr. „Wir möchten mit dem Jahresbericht zeigen, wie vielfältig  wir als EFL im Bistum Münster arbeiten“, stellt Andrea Stachon-Groth heraus. Und das nach dem Bericht für das Jahr 2020 nun zum zweiten Mal in Form eines Magazins. „Wir haben versucht, wichtige Informationen in unterhaltsamer und gut lesbarer Weise zu präsentieren“, fasst Andrea Beer zusammen.
Der Jahresbericht 2021 „In Balance bleiben“ finden Sie hier

Übersicht aller Termine

Hier gelangen Sie direkt zum aktuellen Terminkalender. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Jahresbericht

Lesen Sie hier den aktuellen Jahresbericht 2021.

Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Münster

Spendenkonto

IBAN:    DE29 4006 0265 0002 0001 00
BIC:      GENODEM1DKM
bei        DKM Darlehnskasse Münster eG
Stichwort: 0010/1.4610.00.42261.99

Die Beratung ist kostenlos und steht allen erwachsenen Menschen offen. Unser Beratungsangebot wird zum überwiegenden Teil durch das Bistum Münster finanziert. Das Land NRW und viele Städte und Gemeinden geben einen Zuschuss. Zur Aufrechterhaltung des Angebots sind wir auch auf Unterstützung durch Spenden angewiesen.

Hier gelangen Sie zum Spendenportal der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster. 

Verwaltung

Antoniuskirchplatz 21
48151 Münster
0251 1353310
efl-geschaeftsstelle@bistum-muenster.de