„Beratung to go“ im Bentlager Wald

„Beratung to go“ im Bentlager Wald bietet die EFL-Beratungsstelle des Bistums Münster in Rheine nach den Sommerferien an. © Valk

Ständig ist Baulärm zu hören. Dorothee Valk und ihr Team der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) des Bistums Münster in Rheine müssen gerade starke Nerven oder jede Menge Ohrstöpsel haben. Direkt neben der Beratungsstelle wird zurzeit das ehemalige Hertie-Kaufhaus abgerissen und ein neues Hotel soll gebaut werden. Weil Gespräche an manchen Tagen wegen des Lärms nur schwer möglich sind, kam der EFL-Leiterin die Idee für ein neues Angebot: „Beratung to go“ im Bentlager Wald...

Nach den Sommerferien soll es mit der Lebensberatung für Einzelne in der Natur losgehen. Das Thema bestimmen die Ratsuchenden selbst. „Wenn wir unsere Sinne aktivieren und uns im Einklang mit unserer Umgebung fühlen, können Lösungen schneller gefunden werden“, beschreibt Dorothee Valk das Konzept. Das begleitende Gespräch soll dabei helfen, neue Wege zu gehen.
Treffpunkt ist jeweils der Eingang des Parkplatzes „Gottesgabe“. Für den gemeinsamen Gesprächsspaziergang ist jeweils eine Stunde eingeplant. Anmeldungen werden über das Sekretariat der EFL unter Telefon 05971/96890 erbeten. Das Angebot findet bei jedem Wetter statt.
Folgende Termine stehen zur Verfügung: Mittwoch, 17. August, 18 bis 19 Uhr; Donnerstag, 1. September, 13 bis 14 Uhr; Mittwoch, 14. September, 18 bis 19 Uhr; und Donnerstag, 29. September, 13 bis 14 Uhr.
Dass sich der Wald als Inspirationsquelle gut eignet, davon ist Dorothee Valk überzeugt: „Er ist ein guter Ort, an dem unsere Gedanken frei fließen können.“ Der Wald habe zudem eine gute Wirkung auf das Wohlbefinden. Die Bäume wandeln Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff um. Beim Spazierengehen werden außerdem alle Sinne angesprochen, das Herz schlägt ruhiger, Muskeln entspannen sich, verschiedene Düfte regen die Sinnesorgane an. Im günstigsten Fall wird bei Sonnenlicht das Wohlfühl-Hormon Serotonin vermehrt ausgeschüttet. Das ermöglicht schon nach kurzem Aufenthalt ein wirkliches „Aufatmen“ im eigentlichen Sinn. „Ruhe und Bewegung an der frischen Luft erleichtern den Blick auf die eigene Situation und begünstigen einen Perspektivwechsel“, zeigt sich die EFL-Leiterin zuversichtlich, dass das neue Angebot gut angenommen.
Gudrun Niewöhner
 

Übersicht aller Termine

Hier gelangen Sie direkt zum aktuellen Terminkalender. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Jahresbericht

Lesen Sie hier den aktuellen Jahresbericht 2021.

Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Münster

Spendenkonto

IBAN:    DE29 4006 0265 0002 0001 00
BIC:      GENODEM1DKM
bei        DKM Darlehnskasse Münster eG
Stichwort: 0010/1.4610.00.42261.99

Die Beratung ist kostenlos und steht allen erwachsenen Menschen offen. Unser Beratungsangebot wird zum überwiegenden Teil durch das Bistum Münster finanziert. Das Land NRW und viele Städte und Gemeinden geben einen Zuschuss. Zur Aufrechterhaltung des Angebots sind wir auch auf Unterstützung durch Spenden angewiesen.

Hier gelangen Sie zum Spendenportal der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster. 

Verwaltung

Antoniuskirchplatz 21
48151 Münster
0251 1353310
efl-geschaeftsstelle@bistum-muenster.de